WAS SIND COOKIES?
Diese Website verwendet cookies und/oder ähnliche Technologien, die beim Surfen Informationen speichern und abrufen. Im Allgemeinen können diese Technologien sehr unterschiedlichen Zwecken dienen, wie zum Beispiel, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, Informationen über Ihre Surfgewohnheiten zu erhalten oder die Art und Weise, wie Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren.
Es gibt Cookies, die vom Webseitenbetreiber selbst kontrolliert und verwaltet werden (diese werden „Erstanbieter-Cookies“ genannt) und andere, die von Dritten verwaltet werden (diese sind als „Drittanbieter-Cookies“ bekannt), zum Beispiel, weil diese ein in die Website integriertes Tool oder eine Funktionalität bereitstellen.
Die konkreten Verwendungen, die wir von diesen Technologien machen, sind im Folgenden beschrieben.
WELCHE ART VON COOKIES VERWENDEN WIR UND WOFÜR?
Auf dieser Website verwenden wir die folgenden Arten von Cookies:
1. Technische oder für die Diensterbringung unerlässliche Cookies: Dies sind Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, durch eine Webseite, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste, die darauf existieren, zu nutzen, einschließlich derer, die verwendet werden, um die Verwaltung und den Betrieb der Webseite zu ermöglichen und ihre Funktionen und Dienste zu aktivieren, wie zum Beispiel die Kontrolle des Verkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf Bereiche mit eingeschränktem Zugang, das Speichern der Elemente einer Bestellung, die Durchführung des Kaufprozesses einer Bestellung, die Zahlungsverwaltung, die Betrugskontrolle im Zusammenhang mit der Dienstsicherheit, die Beantragung der Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, die Zählung der Besuche zum Zwecke der Abrechnung von Software-Lizenzen, mit denen der Dienst funktioniert (Website, Plattform oder Anwendung), die Verwendung von Sicherheitselementen während des Surfens, das Speichern von Inhalten für die Verbreitung von Videos oder Ton, die Aktivierung dynamischer Inhalte (zum Beispiel die Ladeanimation eines Textes oder Bildes), die Weitergabe von Inhalten über soziale Netzwerke. In dieser Kategorie sind auch Cookies enthalten, die zur Verwaltung unserer Werbeflächen auf der Grundlage technischer Kriterien wie der bearbeiteten Inhalte, der Häufigkeit der Anzeigenschaltung oder der Kontrolle des Ursprungs des potenziellen Kunden, wenn dieser einen Werbelink von einer Website aktiviert hat, die an Partner-Marketing-Programmen teilnimmt, dienen.
Diese Cookies sind von der Einhaltung der in Artikel 22.2 des spanischen Gesetzes über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel (LSSI) festgelegten Verpflichtungen ausgenommen.
Der Nutzer wird darüber informiert, dass beim Zugriff auf Inhalte von Dritten oder sozialen Netzwerken, die auf unserer Website angezeigt werden können, es möglich ist, dass die für diese zuständigen Unternehmen eigene Cookies für Zwecke installieren, die über rein technische Zwecke hinausgehen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies und verarbeiten keine Daten, die sie möglicherweise sammeln. Sie können die Installation solcher Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, wie im Abschnitt „WIE KANN ICH COOKIES VERWALTEN?“ beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Richtlinien dieser Dritten unter den folgenden Links:
• YOUTUBE (Verantwortlich: Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway. Mountain View, CA 94043. EE.UU.): https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=es
• FACEBOOK (Meta Platforms Ireland Ltd. mit Sitz in 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.): https://www.facebook.com/policies/cookies/
• INSTAGRAM (Meta Platforms Ireland Ltd. mit Sitz in 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.): https://help.instagram.com/1896641480634370)
• LINKEDIN (LinkedIn Ireland Unlimited Company, mit Sitz in Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland.): https://es.linkedin.com/legal/cookie-policy
2. Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies: Wir verwenden Erstanbieter-Cookies, die es ermöglichen, Informationen zu speichern, damit der Nutzer mit bestimmten Merkmalen auf den Dienst zugreifen kann, die seine Erfahrung von der anderer Nutzer unterscheiden, wie zum Beispiel die Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Suchergebnisse, das Aussehen oder der Inhalt des Dienstes je nach Art des Browsers, über den auf den Dienst zugegriffen wird, oder der Region, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird, usw.
3. Analyse- oder Mess-Cookies: Wir verwenden Cookies von Dritten, die es ermöglichen, die Anzahl der Nutzer zu quantifizieren und so die statistische Messung und Analyse der Nutzung des angebotenen Dienstes durch diese durchzuführen. Dazu wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, um die Produkte oder Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, zu verbessern.
• Um die Verwendung dieser Art von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, können Sie die Cookies über das Einstellungs-Panel oder die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.
4. Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Wir verwenden auch Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die es ermöglichen, die Surfgewohnheiten der Nutzer zu analysieren, um spezifische Profile zu erstellen und personalisierte Werbung basierend auf diesen Profilen anzuzeigen.
Damit unsere Online-Werbung gezielt und relevant ist, verwenden wir Online-Targeting-Werbeprogramme. Partnerunternehmen, die an Targeting-Werbeprogrammen teilnehmen, können Ihnen Werbung anzeigen, die auf Ihren Vorlieben und Interessen basiert, die aus den Informationen abgeleitet werden, die durch Ihr Surfen auf unserer Website oder auf Websites von Dritten, die am Programm teilnehmen, generiert werden. Zu diesem Zweck können diese Partnerunternehmen ein Cookie in Ihrem Browser installieren, um Sie als Teil der relevanten Zielgruppe zu identifizieren. Sie können auch feststellen, dass Sie unsere Website zuvor besucht haben, indem sie ein Tracking-Cookie verwenden, das von ihnen selbst installiert wurde.
Weitere Informationen zu verhaltensbasierter Online-Werbung (Online Behavioural Advertising) und wie Sie die Privatsphäre Ihres Browsers verwalten können, um diese Art der Verarbeitung abzulehnen, finden Sie unter www.youronlinechoices.eu.
• Um die Verwendung dieser Art von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, können Sie die Cookies über das Einstellungs-Panel oder die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.
DATENÜBERMITTLUNGEN IN DRITTLÄNDER
Sie können sich über Übermittlungen in Drittländer, die gegebenenfalls von den in dieser Cookie-Richtlinie identifizierten Dritten durchgeführt werden, in deren jeweiligen Richtlinien informieren (siehe die im Abschnitt „Cookies von Dritten“ bereitgestellten Links).
SPEICHERDAUER DER DATEN
Bestimmte Cookies werden gelöscht, sobald das Surfen auf der Website beendet ist (Sitzungscookies), während andere auf dem Gerät der Nutzer gespeichert bleiben und für einen längeren Zeitraum zugänglich sind (permanente Cookies).
Ablauf von Drittanbieter-Cookies: Sie können sich über die Speicherfristen der Cookies der in dieser Cookie-Richtlinie identifizierten Dritten in deren jeweiligen Richtlinien informieren (siehe die im Abschnitt „Cookies von Dritten“ bereitgestellten).
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND RECHTE DES BETROFFENEN
Die Installation von Drittanbieter-Cookies kann die Erfassung personenbezogener Browserdaten, wie IP-Adressen oder Online-Identifikatoren, durch diese Unternehmen für Marketingzwecke oder andere eigene Zwecke beinhalten. Sie können sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die gegebenenfalls von den in dieser Cookie-Richtlinie identifizierten Dritten durchgeführt wird, und über die Ausübung Ihrer Rechte in deren jeweiligen Richtlinien informieren (siehe die im Abschnitt „Cookies von Dritten“ bereitgestellten Links).
Hinsichtlich unsererseits können die aus den Cookies gewonnenen Informationen nur dann mit einem bestimmten Nutzer in Verbindung gebracht werden, wenn dieser auf der Website identifiziert ist. In diesem Fall werden diese Daten in Übereinstimmung mit unserer Web-Datenschutzrichtlinie verarbeitet.
Betroffene Nutzer können jederzeit ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung und die Datenübertragbarkeit ihrer Daten ausüben, sowie der Verarbeitung widersprechen und eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
WIE KANN ICH COOKIES VERWALTEN?
Sie können Cookies über das Einstellungs-Panel oder die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.
Browser-Einstellungen
Sie können Cookies zulassen oder blockieren sowie Ihre Browserdaten (einschließlich Cookies) über den von Ihnen verwendeten Browser löschen. Konsultieren Sie dazu die Optionen und Anweisungen, die Ihr Browser bietet. Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Cookies von Dritten akzeptieren, diese über die Browser-Optionen löschen müssen.
Um die Verwendung von Werbe-Cookies von Dritten zu deaktivieren, können Nutzer auch die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen (Seite auf Englisch: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp).
Im Falle der Deaktivierung der Cookies ist es möglich, dass Sie nicht alle Funktionalitäten der Website nutzen können.
COOKIES VON DRITTEN